Amberg Louis, Spitzname Pretty, stand Pate bei der Namensgebung des neuen jüdisch-amerikanischen Delis in Berlin. Pretty war kein Gourmet oder Feinschmecker, sondern Mitglied der jüdischen Mafia Kosher Nostra im New York der 1920er- Jahre und bekannt dafür, seinen Feinden mit einer Gabel ins Gesicht zu stechen.

Interview mit Konstantin Grcic
Vor der Ausstellung „Konstantin Grcic: The Good, The Bad, The Ugly“ in der Pinakothek der Moderne in München führte Regina Schubert das Gespräch für die Architekturzeitschrift Baumeister mit dem Designer Konstantin Grcic.

Fotoatelier in Köln von BeL
Für einen erfolgreichen Kölner Fotografen haben Anne-Julchen Bernhardt und Jörg Leeser von BeL Sozietät das 250 Quadratmeter große – bis dato in fünf Büroeinheiten aufgeteilte Penthouse im 29. Geschoss des Kölner Uni-Centers – bis auf den Rohbau zurückgebaut und baulich durch wenige raffinierte Elemente ergänzt. Panorama, Perspektive und Persönlichkeit waren bei dem Umbau wichtige Kriterien, die zu einem spannenden Ergebnis mit atemberaubendem Ausblick geführt haben.

Konditorei „New York Sweets“ in Nikosia
Sein letztes Hoch erlebte Marmor in den 1980er Jahren, als er im Kontext der zitierfreudigen Postmoderne unter anderem in Entwürfen von Hans Hollein und Aldo Rossi seine Bedeutung erlangte.

Interview mit Mademoiselle Berry
Vor knapp einer Woche haben wir die Veranstaltung „Lillet En Soirée präsentiert Berry in Hamburg“ angekündigt. Nun möchten wir allen die es nicht geschafft haben bei dem exklusiven Event in der Hansestadt dabei zu sein, einen kurzen Rückblick geben und euch von dem spannenden Interview mit der charmanten Chanteuse Berry berichten.

Loftwohnung von Studio Karhard
Mit einem legendären Club fing für studio karhard alles an. Seitdem eilt Alexandra Erhard und Thomas Karsten der Ruf der Club-Architekten immer voraus.